Obere Brücke
Abfahrtszeiten Haltestelle Obere Brücke / Geyerswörthplatz:
Tägl. ca. 10:05, 11:05, 12:05, 13:05, 14:05, 15:05, 16:05, 17:05 Uhr
Altes Rathaus
Das Alte Rathaus, auch Brückenrathaus oder Inselrathaus genannt. Inmitten der Regnitz als Grenze der bürgerlichen Inselstadt und den geistlichen Zentren auf "neutralenm Grund erbaut, verbunden durch die Untere und die Obere Brücke. Architektur und die einmalige Lage kennzeichnen eines der originellsten Rathäuser in Deutschland. Erstmals 1386 erwähnt, 1440 wurden der Turm und das Rathaus durch eine Pulverexplosion zerstört. Wiederaufbau 1450-1463. Fassade mit Freskenmalerei.
Sammlung Ludwig "Glanz des Barock" im alten Rathaus
Größte private Porzellan- und Fayencesammlung Europas. (Leihgabe des Kölner Ehepaars Ludwig). Schwerpunkt ist die bedeutende Sammlung an Meißener Porzellan. Geöffnet Di-So, 9:30-16:30. Montag geschlossen.
Obere Brücke
Die Obere Brücke ist die wohl älteste und ursprünglich einzige Brücke über den linken Regnitzarm. Verbindung zwischen Bergstadt und Inselstadt. 1. Erwähnung einer Holzbrücke 1157. Die heutige Brücke wurde im 15.Jhd. aus Stein errichtet. Im 17.Jhd. Widerstandsort der Hexenverfolgung. 1945 gesprengt, 1956 Erneuerung des Mittelbogens. Seit 1976 Fußgängerzone. Bis 1922 führte eine Straßenbahnlinie über die Obere Brücke durch den Rathausturm Kreuzigungsgruppe und Nepumukstatue.
Schloss Geyerswörth
Im 14.Jhd. erste Erwähnung einer Bahausung. Fünfflügeliger Renaissancebau von 1585/86. Bis zur Fertigstellung der Neuen Residenz 1703 von den Fürstbischöfen als Stadtschloss genutzt. Im Dreißig-Jährigem-Krieg Offiziersquartier. 1740 kaiserl. Landgericht. Heute Teil der Stadtverwaltung (sozial- und Jugendamt). Der Renaissence-Saal dient seit 1984 für Empfänge der Stadt. Im Innenhof Theater- und Konzertveranstaltungen, im Juni Weinfest.
Herrlich Aussicht vom Turm auf Bamberg (Schlüssel bei TKS erhältlich). Der ehem. Lustgarten (16.Jhd.) ist heute Gartenfläche über einer Tiefgarage.
Klein Venedig
Am Ostufer des linken Regnitzarmes unterhalb des alten Rathauses befindet sich die ehemalige Handwerkersiedlung der Fischer, Schiffer, Färber und Gerber (ab 14. Jhd.) Die pittoresken Gebäude stammen überwiegend aus dem 17. und 18. Jhd. Der romantische Name stammt vom bayerischen König Maximilian II wegen der ehem. Pfahlbauten. Seit 1962 im Süden Bambergs Sperrschleuen errichtet wurden ist "Klein Venedig" hochwasserfrei.
Gastronomieempfehlungen:
Hofbräu
Restaurant im Jugendstil. Jeden Montagabend Piano Live und einmal pro Monat auch der Auftritt einer Band. Fränkische Küche mit mediterranem u. Exotischem Einschlag. Biere und fränkische u. internationale Weine.
So-Fr.10:00-1:00, Sa 10:00-2:00 Uhr. Karolinenstr. 7
Hotel-Gastof Wilde Rose
Bereits seit 1760 ist das Anwesen mit der Hausnummer 7 als “Rosenwirtshaus” bekannt und gehört ebenso zu der unverwechselbaren Atmosphäre Bambergs, wie die unzähligen Sehenswürdigkeiten, von denen es umgeben ist. Daher ist man in der “Wilden Rose” im besonderem Maße der Tradition verbunden. Bamberger Bierspezialitäten und saisonale u. regionale Speisen.
Hotel Alt Bamberg
Fränkisch rustikal mitten im Herzen der Stadt Bamberg. Das Hotel Alt Bamberg liegt im Herzen der malerischen Altstadt Bambergs. Alle Sehenswürdigkeiten und die Fußgängerzone sind in wenigen Schritten zu Fuß erreichbar.
Fern vom Durchgangsverkehr aber dennoch zentrumsnah entdecken Sie alles Sehenswerte der Stadt.
(Fotos Bamberger Bahnen)